Markisen für Balkon und Terrasse: Tipps vom Profi-Ausstatter

Die Sonne genießen und umgeben von Pflanzen den Alltag vergessen: Balkon und Terrasse werden in den Sommermonaten häufig zum Wohnzimmer im Freien. Wenn man nicht aufpasst, wird aus dem Sonnenbad jedoch schnell ein Sonnenbrand. Besonders kleine Kinder benötigen einen guten Sonnenschutz. Die zunehmend heißen, trockenen Sommer treiben viele in klimatisierte Innenräume. Dabei lässt es sich mit einer Markise am Balkon auch in der größten Hitze noch wunderbar aushalten. Das gilt besonders, wenn eine leichte Brise weht und man ein kühles Getränk in den Händen hält. Zudem halten Markisen UV-Strahlen ab und schützen so empfindliche Haut – auch die Ihrer Kinder.

Ob als Schattenspender oder Sichtschutz: Eine Markise verleiht Ihrem Balkon oder der Terrasse eine ganz individuelle Atmosphäre. Denn der Lichteinfall durch den Stoff beeinflusst die Wirkung der übrigen Einrichtung grundlegend. Farbige Markisen in Rot oder Gelb verbreiten auf Ihrem Balkon eine anregende, fröhliche Stimmung. Blaues oder grünes Licht wirkt entspannend. Hellere Markisen spenden weniger Schatten als dunkle – dafür halten sie Hitze eher ab und Ihre Terrasse wirkt luftiger. Wir finden, die Wahl des perfekten Tuchs ist die Voraussetzung dafür, dass der Look Ihrer Sommeroase wirklich rund wird.

Natürlich spielen beim Kauf einer Terrassenüberdachung nicht nur der Zweck der Markise, sondern auch Ihr persönlicher Stil und die Gestaltung von Haus und Garten eine große Rolle. Aber auch die Position ihres Balkons zur Sonne sollte in Ihre Überlegungen mit einfließen. Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Sicht- und Blendschutz, Stoffe und Beschattung wissen wir, worauf es bei der Balkongestaltung mit Markisen ankommt. Diese Expertise teilen wir gerne, um Ihnen die vielen Möglichkeiten aufzuzeigen, die Markisen an Balkonund Terrasse für die Außengestaltung eröffnen.

Balkonmarkisen: Die Form folgt der Funktion

Markisen sehen wir im Straßenbild oft vor Geschäften und Gaststätten, die Ihren Kunden einen schattigen Platz im Freien bieten wollen. Diese großen Gelenkarmmarkisen lassen sich per Hand oder Motor ausfahren und haben oft einen kurzen Volant mit dem Logo. Im eigenen Garten kommt es bei der Wahl der Terrassenüberdachung ganz auf Ihre Bedürfnisse an. Markisen sind so simpel wie genial: Einerseits fungieren sie wie ein richtiges Dach und sind meist fest an der Hauswand angebracht. Ein leichter Winkel im Ausfall, eine Fächerform oder ein simpler Volant maximieren bereits den Sonnenschutz. Andererseits lässt sich die Markise ganz leicht ordentlich verstauen, wenn man sie nicht braucht. Denn ein Tuch ist schnell platzsparend aufgerollt. Wer einen Sichtschutz benötigt, zieht einfach an entsprechender Stelle eine temporäre Wand in Form einen Seitenmarkise hoch. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die typischen Balkonmarkisen und Sonderformen für individuelle Ansprüche.

 

Das Bild zeigt runde Markisen an einer Hauswand.

 

Markisen: verschiedene Bauweisen und Formen

  • Gelenkarmmarkise: Diese Markise für den Balkon wird durch leichte Alu-Arme aus- und eingefahren. Zwei oder mehr Gelenkarme halten den Stoff straff. Das einklappbare Gelenk sorgt dafür, dass das Tuch und die Arme beim Einfahren platzsparend verschwinden. Der Stoff liegt offen auf der Rolle. Zu dessen Schutz bauen Sie die Markise am besten unter einem Vordach an.
  • Hülsenmarkise: Eine Hülse aus Kunststoff oder Alu ist so verbaut, dass das eingerollte Markisentuch, die Tuchwelle und die Mechanik vor Regen geschützt sind.
  • Kassettenmarkise: Die Kassette ist, im Gegensatz zur Hülse, rundum geschlossen. So schützt die Vollkassettenmarkise das Tuch, wenn es eingefahren ist, vor Wind und Wetter. Diese Form ist besonders bei extremer Witterung zu empfehlen – zum Beispiel, wenn Sie in den Bergen oder an der See eine Terrasse einrichten.
  • Sonderform Klemmmarkise: Dieses Modell befestigen Sie ganz einfach ohne Bohren. Für die Montage wird ein höhenverstellbarer Stab zischen Fußboden und Decke geklemmt und mittels Schraube festgezogen. Wenn Sie zur Miete wohnen, eignet sich diese Balkonmarkise zum Sonnenschutz besonders gut.
  • Sonderform Senkrechtmarkise: Diese Form können Sie einzeln auch als Sichtschutz aufstellen. Alternativ setzen Sie den höhenverstellbaren Sonnenschutz zusammen mit einer horizontalen Markise am Balkon ein, um den Schattenraum zu vergrößern. Wie bei anderen Markisen können Sie das Tuch in der Länge verstellen. Eine Abwandlung ist der Volant, der direkt mit dem Ausfall der Markise vernäht ist. Er kann wenige cm lang sein oder gar einen halben Meter und schließt häufig in einer Wellenform ab.
  • Sonderform Seitenrollo und Balkonfächer: Beide Varianten sind im Grunde ausziehbare Stoffwände. Sie schützen vor Wind, Sonne und neugierigen Blicken. Das Sonnenschutz-Seitenrollo ziehen Sie einfach gerade aus dem Gestell an der Wand, den Fächer klappen Sie auf.

Das Angebot der Bauformen wird durch unterschiedliche Extras erweitert. So können Sie Ihre Balkonmarkise mit Muskelkraft per Handkurbel ausfahren, oder auf Technik vertrauen. Motorisierte Markisen erledigen die Arbeit für Sie. Entweder per Knopfdruck an der Wand, mittels Fernbedienung oder sogar per App. Es gibt auch UV- und Windsensoren, die das Tuch je nach Wetterlage eigenständig ein- und ausfahren. Es gibt viele Möglichkeiten, Markisen auf dem Balkon mit maximalem Komfort zu nutzen. Als professionelle Raumausstatter in Berlin unterstützen wir Sie gerne bei der Planung und Umsetzung ihrer kleinen und großen Balkonträume.

 

Das Bild zeigt runde Markisen an einer Hauswand.

 

Das Markisentuch macht den Unterschied

Damit Sie lange vom Sonnenschutz der Markise am Balkon profitieren, ist ein hochwertiges Tuch essenziell. Zertifizierte Tücher halten in der Regel UV-Strahlen ab und sind wasserabweisend oder wasserfest. Wünschen Sie einen besseren Schutz vor der Sonne, wählen Sie eine dunklere Farbe wie Anthrazit oder Marine. Diese Töne können eher zu Hitzestau führen. Achten Sie daher darauf, eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Damit die Farbe der Markise am Balkon lange intensiv leuchten, sollten die Fasern durchgefärbt sein. Reinigen Sie das Tuch regelmäßig. Tragen Sie ab und an ein wasserabweisendes Spray auf, bleibt der Stoff länger schön. Wir empfehlen Vollkassettenmarkisen, die dem Winter trotzen. Klemmarkisen als Balkonmarkise können im Winter einfach abgebaut und sicher verstaut werden. Ziehen Sie das Tuch aber möglichst trocken ein, um Schimmel zu vermeiden. Ließ es sich einmal nicht vermeiden, das Markisentuch nass einzuholen, lassen Sie es möglichst bald ausgezogen an der Sonne trocknen.

Sonnenschutz am Balkon: Gestaltung nach den vier Himmelsrichtungen

Die Markise ist in erster Linie ein Sonnen- oder Sichtschutz für den Balkon. Die Seitenmarkise fungiert zudem als Windschutz. Je nachdem, in welche Himmelsrichtung Ihr Balkon zeigt, kann die entsprechende Einrichtung das Beste aus den Sonnenstunden herausholen. Übrigens: Wir bieten Ihnen individuelle Beratung zu Sonnenschutz und Markisen in unserem Berliner Shop.

 

 

Der Ost-Balkon

Zeigt Ihr Balkon nach Osten oder Westen, sind die Sonnenstunden entweder auf den Morgen oder den späten Nachmittag begrenzt. Somit eignet sich der Ost-Balkon wunderbar dazu, beim Frühstück die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. Richten Sie sich den Balkon mit einem kleinen Café-Tisch und Stühlen ein, wenn Sie gerne im Freien brunchen. Kleine Töpfe mit verschiedenen Kräutern und Lavendel schaffen eine entspannte, mediterrane Atmosphäre und können das Frühstücksbrot aufpeppen. Eine Klemmmarkise mit blau-weißen Streifen lässt das Savoir-vivre der Côte d’ Azure aufkommen. Zudem ist sie im Handumdrehen und ohne Bohren montiert. Sie klemmen die Standbeine einfach zwischen Boden und Decke des Balkons. Eine Seitenmarkise in off-white unterstreicht den luftigen Look und dient als Sichtschutz.

Der West-Balkon

Der West-Balkon ist ein Ort für Nachtschwärmer und Romantiker. Mit bequemen Lounge-Möbeln für den Außenbereich, einem flachen Tisch für Getränke und dekorativen Lichtern lässt sich der Feierabend richtig genießen. Für eine intime Stimmung empfehlen wir Seitenmarkisen für den Balkon. Tagsüber dienen sie als Sonnenschutz, wenn Sie gen Westen ausgerichtet sind, abends dann vornehmlich als Sichtschutz. Übrigens: Für einen modernen Stil eignen sich die schnell einziehbaren Balkonfächer in grau oder gelb – die Trendfarben 2021.

Der Süd-Balkon

Ein Balkon gen Süden ist ein Traum für Sonnenanbeter. Denn dieser Platz bekommt den ganzen Tag über Licht ab. Da lohnt es, eine Sonnenliege aufzustellen, wenn Platz vorhanden ist. Zitrusbäumchen für den Topf, Drillingsblumen und andere sonnenliebende Pflanzen versprühen Farbe und Lebensfreude. Mit solch einem Balkon sind meist auch die angrenzenden Zimmer mit Licht durchflutet. In den zunehmend heißen Sommern kann die ausziehbare Balkonmarkise für etwas Abkühlung sorgen. Denn ihr Schatten, gepaart mit etwas Zugluft, kann Hitzestau in den Mittagsstunden vorbeugen. Und natürlich schützen Sonnenmarkisen vor UV-Strahlen und sind wasserdicht. Unter dem ausziehbaren Sonnenschutz können Sie nach dem Sonnenbad weiter das Wetter genießen und der Haut eine Auszeit gönnen. Ein Tuch in starken Farben wie rot, türkis oder strahlendem grün macht den sonnen gefluteten Balkon zum individuellen Statement.

Der Nord-Balkon

Ein Balkon in Richtung Norden wird keine Sonnenmarkise benötigen. Jedoch kann eine einziehbare Seitenmarkise Wind- und Sichtschutz bieten. An heißen Tagen ist dieser schattige Ort möglicherweise sogar die perfekte Zuflucht vor der prallenden Sonne. Wer es sich hier gemütlich machen möchte, setzt am besten auf Möbel aus Kunststoff oder Metall, da nasses Holz hier schlecht trocknet. Auch auf Grün müssen Sie nicht verzichten. Farne, Zwergkoniferen, und Begonien gedeihen auf dem Nordbalkon problemlos. Bunte Kissen und dekorative Lichter können den Balkon fröhlicher machen. Alternativ wählen Sie eine Seitenmarkise mit ansprechendem Muster. Für großflächige Gelenkarmmarkisen am Balkon ist diese Wahl weniger geeignet, da es auf einer großen Fläche mit einer Breite um die 180 cm unruhig wirken würde. Ein kleines Seitenrolle dagegen setzt mit Mustern einen ansprechenden Akzent.

Fazit: Markisen sind mehr als ein einfacher Sonnenschutz

Wer seinen Balkon gestaltet, denkt womöglich nicht zuerst an den Sonnenschutz. Dabei können die Klemmmarkise, die Balkonmarkise mit Volant oder das Seitenrollo nicht nur vor Sonne, Wind und Blicken schützen. Farbige Markisen werfen den Balkon in ein individuelles Licht und verleihen dem Ensemble seine Grundstimmung. Wählen Sie die Markise passend zur Balkon-Dekoration, wird das Gesamtbild erst stimmig. Stilsichere mit Blick für das Ganze beziehen zudem die Architektur des Hauses und die Gestaltung des Gartens mit ein. Als erfahrene Raumausstatter wissen wir, welche Markisen die hohen Ansprüche und die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen. Wir bieten Ihnen Markisen für Balkon und Terrasse, Sonnensegel und Sonnenschirme für stilvolle Beschattung. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl und geben Ideen zur Gestaltung Ihrer Außenräume. Kontaktieren Sie uns einfach und schnell für stressfreie Raumgestaltung.